top of page
CondenserLens.jpg
Licht, wo es sein soll

Ich bin Julius Muschaweck, ein neugieriger Physiker, der gerne technologische Fragestellungen löst, die dann auch tatsächlich zu neuen Produkten führen.

Ich beschäftige mich vor allem mit:

  • Beleuchtungsoptik, einem Feld mit physikalischer Tiefe und mathematischer Schönheit, und

  • der Anwendung mathematischer Einsichten durch gute, schnelle numerische Programmierung.

Beleuchtungsoptik ist ein faszinierendes Feld, weil Schönheit und Tiefe unmittelbar praktisch relevant sind: Die Anwendung der Theorie auf ein beleuchtungsoptisches Designprojekt ist immens hilfreich, um von Anfang an in die richtige Richtung zu denken, und sich nicht in Sackgassen zu verlieren. In den 25 Jahren, in denen ich mich nun mit dem Thema beschäftige, habe ich diese Erfahrung oft gemacht.

Wenn Sie Unterstützung in einem beleuchtungsoptischen Projekt suchen, kann ich folgendes für Sie tun:

  • Sie möchten einfach eine gute, möglichst einfache optische Lösung? Ich kann Ihre Optik auslegen, von ersten Machbarkeitsstudien bis zum produktionsfertigen Design.

  • Wenn Sie während des Projekts tiefere Einsicht in die Natur Ihrer Aufgabenstellung gewinnen wollen, kann ich Ihnen helfen, unterwegs Beleuchtungsoptik zu lernen: Ich lasse Sie sozusagen beim Nachdenken über Ihre Aufgabenstellung zuschauen, erzähle, welche Ansätze ich warum verfolge, und zeige, was ich tue, um ein gutes Design zu finden.

  • Wenn Sie Beleuchtungsoptik lernen wollen, damit Sie oder Ihre Ingenieure bessere Optik-Designer werden, können Sie einen meiner Kurse besuchen, oder Sie kontaktieren mich, um einen dezidierten Kurs für Sie, in Ihren Räumen, zu vereinbaren.

  • Wenn Sie einen Mentor suchen, einen erfahrenen Kollegen, den Sie jederzeit um Rat fragen können: Während meines ganzen Berufslebens habe ich jüngere Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten und ihre Karriere auszubauen.

bottom of page